(NE) Wie im Jahr 2023 gibt es während der Schulferien wieder eine „Sommerkirche“. Erneut stehen Personen der Bibel im Mittelpunkt der Predigten, bei denen die Edewechter Pfarrpersonen vom langjährigen Landesdiakoniepfarrer Thomas Feld unterstützt werden.
Die zentralen Gottesdienste der Kirchengemeinde finden allesamt jeweils um 11.00 Uhr in der St.Nikolai-Kirche statt.
Dazu laden wir herzlich ein!
Bileam: Ein Mann des Alten Testaments, der sich einerseits in den Dienst des Königs der Moabiter nehmen lässt, um das Volk Gottes zu verfluchen. Andererseits prophezeit er seinem Auftraggeber den Untergang.
Hagar: Eine ägyptische Sklavin, die dem Erzvater Abraham ein Kind gebärt. Ismael, so heißt ihr Sohn, und Hagar werden in die Wüste geschickt, und ein Engel zeigt den beiden einen rettenden Brunnen. Diese Suche nach Wasser wird von den Muslimen beim Haddsch, der Wallfahrt nach Mekka, symbolisch nachvollzogen.
Maria Magdalena: Sie begleitet Jesus auf seinern Wanderungen durch Galiläa. Eine vermögende Frau, die nicht nur für seinen Unterhalt sorgt; sie ist es auch, die kostbare Salben kauft, als der Gekreuzigte einbalsamiert werden soll. In Texten außerhalb der Bibel wird sie als „Gefährtin“ von Jesus bezeichnet.
Eva: Die Stammmutter aller Menschen. Zusammen mit Adam lebt sie im Garten Eden. Als Gegenüber von Adam wird sie – wenn auch nicht namentlich – zeitlich vor der biblischen Nennung schon in ugaritischen und sumerischen Schöpfungsberichten erwähnt, später auch im Koran.
Ester: Sie verhindert einen an den Juden geplanten Völkermord im persischen Reich; statt eines jüdischen Genozids sterben deren Feinde.
Die Syrophönizierin: Als sie Jesus trifft, kniet sie vor ihm nieder und bittet, dass der den Dämon ihrer Tochter austreiben möge.