Home Menü
  • Aktuell
  • Kirchen
  • Einrichtungen
  • „Kark & Lüe“
  • Kirchengeschichte
  • Kontakt

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Edewecht

Artikel mit dem Schlagwort ‘Bücherkeller’

  • 22. April 2014
  • 0 Kommentare

Sanierungsarbeiten am HOT: Bücherkeller bleibt geschlossen!

  In dieser Woche hat der nächste Bauabschnitt im Haus der offenen Tür in der Hauptstr. 40 in Edewecht begonnen. Das Dach wird saniert. Aus diesem Grund muss leider der Bücherkeller kurzfristig in der Zeit vom 22. bis zum 26. April 2014 geschlossen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Aktuell
  • 7. April 2014
  • 0 Kommentare

Bücherkeller schließt in den Ferien

Der Bücherkeller im Haus der offenen Tür in der Hauptstr. 40 in Edewecht schließt in den Osterferien vom 14. bis zum 21. April 2014. Ab dem 22. April ist die Evangelische Bücherei zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet.

  • Veröffentlicht in: Aktuell
  • 6. April 2014
  • 0 Kommentare

Buchtipp: Gnadenlose Engel – Oldenburg-Krimi

In Oldenburg geschehen brutale Morde, die Toten wurden vorher sadistisch gequält. Doch Kommissar Konnert ist ein bibelfester Christ, der sehr einfühlsam in diesem schwierigen Fall ermittelt. In den Körperöffnungen der Toten findet man Gedichte, die von Strafe, Gerechtigkeit und Vergeltung … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Aktuell
  • 23. Februar 2014
  • 0 Kommentare

Buchtipps aus dem Bücherkeller: Regionalkrimis

Folgende Regionalkrimis und Deutschlandkrimis können im Bücherkeller im Haus der offenen Tür in Edewecht, Hauptstr. 40, ausgeliehen werden: Manfred C. Schmidt, Kaltblut. Ostfriesland Krimi. 2013 Eine grausam verstümmelte Leiche wird in der Reithalle der ostfriesischen Kleinstadt Esens gefunden. Hauptkommissar Gerrit Kerkhoff muss … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Aktuell
  • 6. Januar 2014
  • 0 Kommentare

Buchtipp: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Harold Fry erhält nach 20 Jahren einen Brief von seiner ehemaligen Kollegin Queenie Hennessy, in dem sie ihm mitteilt, dass sie an Krebs erkrankt ist und keine lange Lebenserwartung mehr hat. Harold schreibt sofort eine Antwort und macht sich auf … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Aktuell
Seite 3 von 7‹12345...›»

you tube

zum Kanal der Kirchengemeinde

Kontakt zur Kirchengemeinde

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Edewecht

• Kirchenbüro
• Friedhofsverwaltung

Hauptstr. 38, 26188 Edewecht

Fon: 04405 / 7011
Fax: 04405 / 49665
Kontaktformular

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag:
9.30 bis 12.00 Uhr;
Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr

Tageslosung

Singet fröhlich Gott, der unsre Stärke ist!

Psalm 81,2

In allem erweisen wir uns als Diener Gottes: als die Traurigen, aber allezeit fröhlich; als die Armen, aber die doch viele reich machen; als die nichts haben und doch alles haben.

2. Korinther 6,4.10

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

RSS Aktuelle Meldungen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

  • „Eine Begegnung auf Augenhöhe“
    Mit einem „Wort der Synode zum Ukraine-Krieg“ und einer Fülle von Arbeitsaufträgen für die Synodenausschüsse aus der Jugendsynode ging am Sonnabend die Synodentagung der oldenburgischen Kirche zu Ende. In einem „Wort der Synode der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg“ zum Ukraine-Krieg hat das Kirchenparlament am Sonnabend den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilt und ihre Solidarität […]
  • Kirchen in Niedersachsen und Bremen verurteilen Krieg in der Ukraine - Synoden und Bischöfe rufen zu Frieden auf -
    Hannover/Bremen (epd). Die Kirchenparlamente der hannoverschen, bremischen und oldenburgischen Kirche haben am Donnerstag klare Zeichen für den Frieden und gegen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gesetzt. So verabschiedete das hannoversche Kirchenparlament einstimmig ein «Wort der Landessynode zum Krieg in der Ukraine». Der bremische Kirchentag positionierte sich ebenfalls einmütig in einer «Erklärung zum Frieden». Bischof […]
  • Erste Retrospektive zu gehörlosem Barockmaler Heimbach
    Oldenburg (epd). Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg eröffnet an diesem Sonnabend die nach eigenen Angaben weltweit erste Retrospektive zu dem Barockmaler Wolfgang Heimbach. Der gehörlose Künstler (etwa 1613-1679) zählt zu den bedeutendsten norddeutschen Malern des 17. Jahrhunderts, wie das Haus am Donnerstag mitteilte. Trotz seiner bemerkenswerten künstlerischen Laufbahn sei wenig über ihn […]
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • © 2022 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Edewecht
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Artikelübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Top ↑